Low-Code ist ein innovativer Ansatz für die Anwendungsentwicklung, der sich durch Schnelligkeit, Einfachheit und geringe Kosten auszeichnet. Sein Hauptprinzip ist die Verwendung von vorgefertigten „Bausteinen“ und Komponenten, die Sie entsprechend Ihren spezifischen Anforderungen auswählen und kombinieren können. Indem Sie nur die Funktionen und Komponenten auswählen, die Sie tatsächlich benötigen, erhalten Sie eine genau zugeschnittene Lösung. Low-Code-Plattformen machen es einfach und intuitiv, Anwendungen zu entwerfen und zu erstellen, ohne dass tiefgreifende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Mit einer visuellen Oberfläche, Drag-and-Drop-Funktionalität und Konfigurationsoptionen erhalten Sie die volle Kontrolle über den Entwicklungsprozess. AutomaticERP ist auch eine Low-Code-Plattform. Was bedeutet das in Bezug auf unser System?
Low-code AutomaticERP
Die meisten der spezifischen Funktionen, die wir für unsere Kunden entwickeln, erfordern Programmierung. Wir haben sehr kompetente Entwickler in unserem Team, die sich auf diesen Bereich spezialisiert haben. Bei der Erstellung dieser Funktionen konzentrieren wir uns darauf, das System so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten, während es gleichzeitig für unsere Kunden Low-Code-programmierbar ist. Viele Funktionen können Sie mit den visuellen Editoren leicht selbst hinzufügen und wenn Sie auf etwas stoßen, von dem Sie nicht wissen, wie Sie es handhaben sollen, helfen wir Ihnen gerne. Natürlich müssen Sie über ein gewisses technisches Verständnis verfügen, aber auch ein Laie kann wiederholbare Programmierungen für ähnliche Funktionen erlernen, z. B. die Erstellung eines benutzerdefinierten Berichts.
Unser Low-Code beginnt mit den Grundelementen, welche die meisten guten ERP-Systeme enthalten:
- Templates für E-Mails und Newsletter
- Automatische Filter für jede Entität
- Berichte über Standard-Entitäten erstellen
Wir gehen jedoch noch weiter
- Benutzerdefinierte Nachrichten im Aktivitätenstream
- Benutzerdefinierte Entitäten mit Feldlayouts und Beziehungen zu anderen Entitäten
- Erstellen von Berichten und Analysen aus benutzerdefinierten Entitäten
- Und vor allem die Prozessautomatisierung – Workflows
Wie kann man sich eine solche Automatisierung in Eigenregie vorstellen?
Sie können die Aktion festlegen, die beim Auftreten einer Änderung ausgeführt wird. Sie können jedes Szenario von sich wiederholenden Datenoperationen in unserem ERP erstellen und Ihre eigene Workflow-Automatisierung erstellen. Automatisierungen sind völlig abstrakt, d. h. es gibt keine Beschränkung für die Art der Felder, die Sie aktualisieren können. Sie können jede beliebige Entität innerhalb des Systems aktualisieren, neue Entitäten erstellen, verwandte Informationen aktualisieren, Benachrichtigungen an umliegende Systeme senden oder andere verknüpfte Prozesse ausführen.
Senden Sie E-Mails an Mitarbeiter bezüglich neuer Aufgaben und empfangen Sie E-Mails über abgeschlossene Aufgaben. Informieren Sie den Kunden, dass er eine überfällige Rechnung bei Ihnen vorliegen hat, ändern Sie die Bewertung des Kunden, wenn bereits zwei solcher Mahnungen verschickt wurden. Erstellen Sie eine Dokumentvorlage für einen Mitarbeiter, der in das System eingegeben hat, dass er zum Arzt geht, um sich krankschreiben zu lassen. Das alles können Sie mit einem Minimum an herkömmlicher Programmierung selbst erledigen.
Low-Code spart Zeit und Geld
Die Vorteile des Low-Code-Ansatzes sind vielfältig. Neben der Schnelligkeit und Einfachheit der Entwicklung werden auch die Kosten gesenkt, vor allem weil Sie nicht für die Zeit eines externen Entwicklers bezahlen und darauf warten müssen, dass er sich für jede kleine Änderung um Ihre Anfrage kümmert. Dank der vorgefertigten Komponenten und Integrationen können Sie bestehende Systeme und Datenquellen effizient anbinden. Wir von AutomaticERP legen Wert auf die Autonomie und Unabhängigkeit unserer Kunden.