Gantt-Diagramm

Im CRM-System finden Sie auch ein Gantt-Diagramm. Das Gantt-Diagramm wird im Projektmanagement verwendet, um die Planung einer Abfolge von Aktivitäten über einen bestimmten Zeitraum grafisch darzustellen.

Wo Sie z.B. das Gantt-Diagramm verwenden können:

  • Bauwesen – Sie brauchen eine genaue Planung der Aktivitäten und Lieferungen.
  • Entwicklung – bei jeder Softwareentwicklung ist es eine gute Idee, ein Gantt-Diagramm zu verwenden.
  • und überall dort, wo Sie wirklich Projekte verwalten müssen.

Wir können es auch als Zeitleiste bezeichnen. Jeder, der sich mit Projektmanagement befasst hat, kennt das Gantt-Diagramm.

Mit diesem Werkzeug kann man neue Projekte planen und hat einen sehr guten Überblick über sie. Deshalb ist das Gantt-Diagramm auch bei allen Designern sehr beliebt.

 

Was ist das? Auf der horizontalen Achse des Diagramms sehen Sie Abbildungen der zeitlichen Entwicklung Ihres Projekts, Programms oder vielleicht einer Arbeitsaufteilung. Das Diagramm ist ideal für die Verfolgung von Zeitplänen oder wichtigen Meilensteinen, wobei die Länge des Balkens die Zeit angibt, die eine einzelne Aufgabe in Anspruch nehmen wird.

Und natürlich können Sie auch sehen, wer an der Aufgabe arbeitet und wie viel Zeit er dafür aufgewendet hat.

Personalisierung, Platzierung und Zeitplanung? Mit einem Gantt-Diagramm wissen Sie, was wann, wo und von wem erledigt wird.

Auf der einen Seite stehen die Aufgaben, die sie zu erledigen haben, und auf der anderen Seite alles, was mit den Aufgaben zusammenhängt, z.B. Mitarbeiter oder Zeitdaten.

Dank der visuellen Darstellung haben die Projektmanager einen besseren Überblick über jede einzelne Aufgabe und Aktivität in den verschiedenen Projekten. Dank der Zeitleiste weiß jeder, was er zu tun hat, wie viel Zeit er dafür hat und kann sogar erkennen, ob er mehr Zeit für eine bestimmte Aufgabe benötigt.

Für Manager ist es von Vorteil, eine bessere Verteilung der Mitarbeiter im Projekt zu sehen. Sie können genau sehen, wer woran arbeitet.

download 2022 02 12T102933.270

Sie können detailliert planen

Bei der Erstellung von Projektplänen ist es sehr wichtig, Zeit einzuplanen. Wenn die Zeit nicht eingehalten werden kann, dann verlieren die Manager Geld. Gleichzeitig ist es gut, dass man dank des Diagramms jedes einzelne Detail des Projekts im Auge behalten kann (Aufgaben, ihre Namen, Mitarbeiter, die an den Aufgaben und dem Projekt arbeiten, die Dauer des Projekts usw.).

Die Manager können genau sehen, wie das Projekt voranschreitet, und die Projektmanager erhalten einen vollständigen Überblick. Die Kunden können den Zeitplan des gesamten Projekts einsehen und auch sehen, wer wann wofür zuständig ist. So können sie bei Bedarf den richtigen Mitarbeiter kontaktieren.

Und jeder Plan muss umgesetzt werden.

 

Transparenz

Die Details des Projekts sind sehr wichtig und der Zeitplan zeigt auch die einzelnen Verknüpfungen zwischen den Aufgaben.

Als Projektleiter haben Sie eine sehr klare Vorstellung davon, welche Aufgaben von anderen abhängig sind und wie andere Ressourcen zwischen ihnen aufgeteilt werden sollten.

 

Die Überwachung des Fortschritts in Echtzeit ist ebenfalls wichtig.

Jeder Projektleiter muss sehen, wie weit das Projekt fortgeschritten ist; was erledigt ist und was nicht. Wenn alle Mitwirkenden in das Diagramm aufgenommen werden, kann der tatsächliche Fortschritt überwacht werden.

 

 

 

 

 

 

Chcete dostávat novinky ze světa firemních systémů, technických zajímavostí a dat? Napište nám svůj e-mail a my Vám budeme posílat newsletter.

Möchten Sie Neuigkeiten aus der Welt der Unternehmenssysteme, technischen Details und Daten erhalten? Senden Sie uns Ihre E-Mail und wir schicken Ihnen einen Newsletter.

Kostenlos testen

Systemautomatisierung für das Unternehmensmanagement

Demo - AutoERP

Unser Beraterteam wird Sie Schritt für Schritt begleiten und Sie mit dem Einsatz von AutoERP in Ihrem Unternehmen vertraut machen.